- Pictures
- Video
Nach dem großen Erfolg der ersten Ausgabe im letzten Jahr organisiert EUNIC Austria zum zweiten Mal das Europäisches Film Festival in Wien. Koordiniert wird das Projekt vom Rumänischen Kulturinstitut Wien.
Rumänien ist auf dem Filmfestival mit „Horia“ von Ana Maria Comănescu präsent. Der rumänische Film feiert am Samstag, den 22. Februar, um 14:00 Uhr seine Österreich-Premiere im Stadtkino im Künstlerhaus. Nach der Vorführung findet ein Publikumsgespräch mit der Regisseurin statt.
Tickets sind entweder an der Kasse des Stadtkinos oder online erhältlich.
Synopsis: Ein glänzendes Spielfilmdebüt von Autorin und Regisseurin Comănescu, in dem sie zwei etwas abgenutzte Subgenres wiederbelebt: die Coming-of-Age-Geschichte und das Roadmovie. Horia (Vladimir Țeca), fast 18 Jahre alt, ist ein idealistischer Dorfjunge, dessen Geliebte unglücklicherweise auf der anderen Seite des ausgesprochen weiträumigen Rumäniens lebt. Nach einem Streit mit seinem Vater schwingt sich Horia auf das Mobra-Moped des Vaters und macht sich auf den Weg zu seiner Geliebten (ohne Erlaubnis, selbstverständlich). Schnell kommt es zu unvorhersehbaren Schwierigkeiten und Verwicklungen. Es handelt sich um eine lebendige, wunderschön erzählte Geschichte mit einer Prise beschwingten Humors, die ein wenig an den slowenischen EUNIC-Filmfestival-Erfolg Riders aus dem letzten Jahr erinnert. Eine unvergessliche Reise erwartet euch!
Ana-Maria Comănescu ist eine junge rumänische Regisseurin, die bei Kurzfilmen wie den auf 16 mm gedrehten schwarz-weiß Film „În casă” (2014), den Roadmovie „Second Look” (2015) und der bittersüße Satiren „Sex, Pipe and Omelette” (2016), die auf 35-mm-Farbfilm gedreht wurde, Regie führte. Alle diese Kurzfilme entstanden während ihres Bacherlor- und Masterstudiums an der UNATC-Filmhochschule in Bukarest. Im Jahr 2017 nahm sie am Film Stage Studio-Workshop des Regisseurs-Programms von Talents Sarajevo teil.
Europäisches Film Festival findet vom 19. bis 27. Februar 2025 im Stadtkino im Künstlerhaus in Wien statt. Das gesamte Programm des Festival finden Sie hier.
Auf dem Festival werden 18 Filme aus den Mitgliedsländern von EUNIC Austria gezeigt.